Ideen zu Muttertag
Am Sonntag ist Muttertag. Hier sind noch einige Ideen, die man schnell zusammenstellen kann. Im Blog gab es hier Muttertag Schreibanlässe und Gutscheine zum Muttertag. Sehr schön ist die Malidee weiterlesen Ideen zu Muttertag
Am Sonntag ist Muttertag. Hier sind noch einige Ideen, die man schnell zusammenstellen kann. Im Blog gab es hier Muttertag Schreibanlässe und Gutscheine zum Muttertag. Sehr schön ist die Malidee weiterlesen Ideen zu Muttertag
Familien auf der Flucht, zerstörte Städte, Panzer, Soldaten, Sirenengeheul: Seit mehr als zwei Wochen prägen diese Eindrücke des Kriegs in der Ukraine auch bei uns die alltägliche Stimmung – nicht weiterlesen Handreichung für Eltern: Mit Kindern über den Krieg sprechen
In den vergangenen Jahren ist hier im Blog so einiges an Ostermaterial entstanden. Ostersonntag ist 2022 am 17. April. Hier gibt es eine Übersicht: Ostern: Malen nach Buchstaben (Minibloghop) Im weiterlesen Ostern – große Materialübersicht
Mit drei Motiven der gestrigen Puzzles habe ich noch eine „Finde die 5 Unterschiede“-Datei gemacht. Download: Fasching-Karneval-Unterschiede (ca. 3,5 MB) Die Lösungen sind auch mit dabei. Noch mehr Wahrnehmungsübungen: Hier weiterlesen Fasching-Karneval-Unterschiede
Noch einige Tage und dann fängt der Winter auch meteorologisch gesehen an. Es ist also höchste Zeit für Wortschatzkarten rund um das Thema Winter. Unnötig zu sagen inzwischen: die Karten weiterlesen Wortschatz: Im Winter
Viele legasthene und LRS-Kinder haben Schwierigkeiten, mit dem Textverständnis. Um das Leseverständnis zu verbessern, eignen sich zunächst kurze, einfache Texte. Mit diesen fünf Lesetexten „Meine Wintersachen“ kann das Kind das weiterlesen Meine Wintersachen [Einfache Lesetexte]
Heute gibt es etwas, um die Adventszeit und das sehnsüchtige Warten auf Weihnachten zu verkürzen: einen Abzählkalender. Es wird einfach jeden Tag ein Kästchen ausgemalt und so sieht man wie weiterlesen Abzählkalender
Heute gibt es die dritte und vorerst letzte Folge der Serie „Malen nach kleinen Wörtchen“. Es geht in dieser Datei um folgende Wörter: ein – eine – einer – eines weiterlesen Dritter Teil: Malen nach Wörtern
Heute gibt es 8 weitere Malen nach Wörtern. Es geht um folgende Wörter: ab – als – aber also – am – an auf – aus – als bei – weiterlesen Noch mehr kleine Wörter lesen und malen
Die sogenannten kleinen Wörtchen sind für viele meiner Trainingskinder schwierig zum Lesen: in – im – an – am – alles gleich. Genauso wie dem – den – der – des weiterlesen Kleine Wörter lesen und malen
Einmaleins am Stiel ist eine gute Möglichkeit, um das Einmaleins zu lernen und zu automatisieren. So funktioniert es: Pro Reihe braucht man 10 Holzspatel. Auf der einen Seite habe ich weiterlesen Einmaleins am Stiel
Pünktlich zum ersten Oktober gibt es die Würfeln und schreiben-Datei für Oktober. Das Prinzip ist bekannt: Mit einem Würfel machen die Kinder ihre eigene Geschichte: Hauptfigur, Ort, und Problem. So weiterlesen Würfeln und schreiben im Oktober
Der 1. September – ein neues Schuljahr fängt an. Zumindest in Belgien und in Frankreich. In Deutschland ist das Schuljahr in manchen Bundesländern schon wieder angegangen und in anderen Bundesländern weiterlesen Würfeln und schreiben im September
Mit einem Würfel machen die Kinder ihre eigene Geschichte: Hauptfigur, Ort, und Problem. So entstehen lustige, verrückte, seriöse, oder spannende Geschichten. Wer noch nicht schreiben kann (oder mag), kann sich weiterlesen Würfeln und schreiben im August